

Böblingen. Das Wochenende am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Januar steht ganz im Zeichen der Trinkkultur, die so alt ist wie die Menschheit. Die Städtische Galerie, Pfarrgasse 2, als Treffpunkt für guten Geschmack, beeindruckende Gemälde und interessante Gespräche bei einem leckeren Getränk, ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Insbesondere bei der aktuellen Ausstellung „Schall+Rau(s)ch …“ darf diese Thematik weder theoretisch noch praktisch zu kurz kommen. Daher wird zu einem Wochenende der genussvollen Zusammenkunft eingeladen.
Am Samstag, 20. Januar, steht ausgiebig die mehrteilige Serie der Stammtischbilder von Fritz Steisslinger im Mittelpunkt. Es gibt kaum ein Feld, das der Künstler als aufmerksamer Chronist und Meister der verborgenen Botschaften in seiner Wahlheimat nicht malerisch „beackert“ hätte. So hat er auch die Gaststätten Böblingens und die darin verkehrende, höhere Gesellschaft bildhaft sprechend festgehalten. Wer da genau mit wem ins Gespräch kommt und mit welchem Getränk befüllt mancher Humpen damals wohl gehoben wurde, wird der Kenner des Steisslinger’schen Werkes, Markus Baumgart, anschaulich vor Augen führen.
Einen Tag darauf, am Sonntag, 21. Januar, geht es um allerlei Berauschungen, die in der Bibel geschriebenen stehen. Das älteste Buch der Welt ist voller Geschichten, die Rauschhaftem zur Freude huldigen, aber auch von den Fallen des Lebens künden. Bestimmt sehr erhellend wird da der Vortrag von Pfarrerin Gerlinde Feine werden, der im Anschluss von einer Weinverkostung auch geschmacklich-kulinarisch abgerundet wird.
Samstag, 20. Januar, 16 Uhr „Stammtischgespräche mit Fritz Steisslinger“ Matinee und Vortrag zu Böblinger Bilder-, Bier- und Stadtgeschichten Markus Baumgart, Tübingen
Sonntag, 21. Januar, 16 Uhr „Der Wein erfreut des Menschen Herz“ Vortrag zu „Berauschendem“ in der Bibel, verbunden mit einer kleinen Weinverkostung Gerlinde Feine, Pfarrerin an der Stadtkirche Böblingen
Bei den beiden Veranstaltungen fällt lediglich der reguläre Eintrittspreis von 2,50 Euro an.