Menü
Nach drei Jahren Corona-Pause

Böblingen: Über 800 Besucher beim Stadtteilfest Grund

Über 800 Besucher feiern nach drei Jahren Corona-Pause bei der elften Auflage des Böblinger Stadtteilfestes im Grund.
Von Matthias Staber
Große Freude über ein gelungenes Stadtteilfest (von links): Melahat Altan (Böblinger Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement), Regina Vogt (Leiterin der Abteilung für "Familien, Senioren und Engagement"), Hannah Ekert (stellvertretende Leiterin des Sozial- und Nachbarschaftszentrums Grund (SNZ), Matthias Pfaff (Leiter des SNZ). Bild: Staber

Große Freude über ein gelungenes Stadtteilfest (von links): Melahat Altan (Böblinger Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement), Regina Vogt (Leiterin der Abteilung für "Familien, Senioren und Engagement"), Hannah Ekert (stellvertretende Leiterin des Sozial- und Nachbarschaftszentrums Grund (SNZ), Matthias Pfaff (Leiter des SNZ). Bild: Staber

Böblingen. Nach drei Jahren Corona-Pause haben bei der elften Auflage des Stadtteilfestes im Grund am Freitag über 800 Besucher miteinander gefeiert: Matthias Pfaff und Hannah Ekert vom Sozial- und Nachbarschaftszentrum Grund (SNZ) sowie Melahat Altan von der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und die Leiterin der städtischen „Abteilung für Familien, Senioren und Engagement“ Regina Vogt ziehen eine positive Bilanz.

Während der Corona-Zeit seien zwar einige ehrenamtliche Helfer dem SNZ verloren gegangen, sagt dessen Leiter Mathias Pfaff. Und auch die Resonanz sei gegenüber den gut 1000 Besuchern bei der 10. Auflage im Jahr 2019 leicht zurückgegangen. „Aber ich bin stolz darauf, dass wir das Stadtteilfest jetzt schon zum elften Mal erfolgreich auf die Beine gestellt haben“, so Matthias Pfaff: Und über 200 Helfer, die für das Gelingen der Veranstaltung mit anpacken seien „eine ganze Menge ehrenamtliches Engagement“. Zu schaffen macht den Organisatoren der gegen 17.30 Uhr einsetzende Regen beim eigentlich von 14 bis 19 Uhr dauernden Fest.

„Unglaubliche Dynamik“

Sie finde „die Dynamik dieses Stadtteilfestes bereits am frühen Freitagnachmittag unglaublich“, sagt Melahat Altan von der städtischen Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Leiterin des Stadtteilarbeitskreises Grund. Seit März 2022 im Amt, erlebt Melahat Altan in diesem Jahr ihr erstes Stadtteilfest Grund: „Und ich bin begeistert, wie lebendig und engagiert sich der Grund bei diesem Fest präsentiert.“

Im Böblinger Stadtteil Grund mit seinen gut 6000 Einwohnern seien über 100 verschiedene Nationalitäten vertreten, sagt Matthias Pfaff: Sowohl das SNZ als auch das alle zwei Jahre stattfindende Stadtteilfest würden „erheblich zur Identifikation mit dem Stadtteil beitragen“. Sie sei begeistert, „wie bunt und lebendig der Grund bei diesem Fest miteinander feiert“, sagt Regina Vogt: Unter anderem am Stadtteilfest lasse sich ablesen, was engagierte Stadtteilarbeit zur positiven Identifikation beitragen könne.

Beim Stadtteilfest Grund kooperieren Stadt und Arbeiterwohlfahrt (AWO) nicht nur seit vielen Jahren erfolgreich miteinander, sondern auch mit einem guten Dutzend Vereinen, Organisationen und Gruppierungen. So kann ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt werden – von Kinderspielstraße über Bühnenprogramm bis Bewirtung. Als Besonderheit in diesem Jahr serviert die „Frauengruppe im Grund – Muhabbet“ 27 gespendete Kuchen und sammelt dabei Spenden für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und in Syrien.