Böblinger DAT-Tanztheater gastierte in München
Böblingen/München. Die Tanztheater-Produktion „Body Image – ein Blick in den Spiegel“ der DAT- Kunstschule gastierte vom 15. bis 21. Juli in München auf dem Tanz- und Theaterfestival „Rampenlichter“. Das Ensemble – bestehend aus sechs Spielerinnen im Alter von zwölf bis 15 Jahren, sowie deren Leitungen – brachten dort zwei erfolgreiche Vorstellungen auf die Bühne des Theaters „Schwere Reiter“.
Sechs Tage voller spannender und inspirierender Tanz- und Theatererfahrungen liegen nun hinter dem Projektensemble Tanztheater der DAT-Kunstschule (DAT = Dance, Art, Theater). Neben dem intensiven Austausch in Workshops, Debatten und anderen Gesprächsformaten hatten die Schüler der DAT-Kunstschule vier Vorstellungen anderer eingeladener Gruppen besucht, selbst zwei Vorstellungen gespielt und sogar einen Workshop geleitet.
Nach einer erfolgreichen Vorstellungsreihe von „Body Image“ im vergangenen November und Dezember 2022 im DAT-Theater im städtischen Feierraum kam die Idee auf, sich für das Festival „Rampenlichter“ in München mit der Produktion zu bewerben. Die Freude war groß, als Anfang Februar 2023 klar war, dass das Projektensemble tatsächlich von der Jury ausgewählt worden und damit eingeladen war, in München zu gastieren. Verbunden mit der Einladung war die Übernahme aller anfallender Kosten für Übernachtung und Verpflegung sowie für die Teilnahme am Festivalprogramm.
Spielszenen mit Energie und voller Kraft
Nach intensiven Wiederaufnahme-Proben traten die jungen Künstler Mitte Juli mit ihrer Regisseurin Prisca Maier-Nieden und dem FSJ-ler der Kunstschule, Güney Gencer, ihre Reise nach München an. Besonders beeindruckt war die Gruppe gleich am ersten Abend vom Tanztheaterstück „Addiction“ der italienischen Gruppe „Intrecciteatrali – Cooperativa il Sorriso“ aus Porto Ceresio, die das Thema Essstörung eindrücklich auf die Bühne brachte. „Das Stück hat die Emotionen sehr gut rübergebracht, sodass viele von uns Tränen in den Augen hatten, als es zu Ende war“, sagt Esmeralda Berretta (14), eine der Spielerinnen von Body Image.
Die Aufregung stieg dann während der technischen Einrichtung auf der Bühne des Kreativquartiers „Schwere Reiter“. Nach einer letzten Generalprobe vor Ort hieß es „Bühne frei“ für „Body Image – ein Blick in den Spiegel“. Versiert eroberten sich die jungen Künstler den Bühnenraum und boten Choreografien und Spielszenen mit Energie und voller Kraft dar. Am Ende gab es vom Publikum rauschenden Applaus. Nach einer Schulvorstellung, in der über 80 Münchner Schüler aufmerksam das Stück verfolgt und ebenfalls begeistert applaudiert hatten, arbeiteten die Spieler in Workshops zum Stückthema „Körperbilder“ mit dem jungen Publikum zusammen. Außerdem gaben sie nach einem Stadtbummel durch München selbst einen Workshop für die italienische Theatergruppe aus Porto Ceresio, in dem Arbeitsweisen ausgetauscht wurden.
An den Abenden bestand neben dem Besuch weiterer eingeladener Stücke aus Basel, Lingen und Stuttgart das Angebot zu einem „Come together“ am Lagerfeuer und einer Abschlussparty. Beide Möglichkeiten zum Kennenlernen und gemeinsamen Feiern ließ sich die „Body Image Crew“ nicht entgehen. „Unter Gleichgesinnten schließt man viel schneller Freundschaften“, fasst Gjosefina Pervorfi (15) ihre Erfahrungen nach sechs Tagen Festival zusammen.
„Es freut mich, zu sehen, wie diese intensive Festival-Erfahrung die Mädchen stärkt und ihren künstlerischen Horizont erweitert“, betont die Leiterin der DAT-Kunstschule, Prisca Maier-Nieden: „Ich glaube, das wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben“.