Böblinger Songtage: Am Oberen See spielt die Musik
Böblingen. Der „Sommer am See“ bietet in diesem Jahr 46 Veranstaltungen – zum neunten Mal steigt dabei ein Festival im Festival: Die Szene der Singer/Songwriter und Liedermacher trifft sich vom 3. bis 5. August bei den Songtagen in Böblingen. Acht Bands und mehr als 30 Musiker stehen diesmal auf der Bühne der Alten TÜV-Halle. „Das Programm ist auch in diesem Jahr wieder hochwertig“, sagt Andreas Wolfer, Veranstaltungsmanager bei der Stadt Böblingen. „An allen drei Tagen lohnt es sich, zu kommen.“
Los gehen die Böblinger Songtage am Donnerstag, 3. August, ab 19 Uhr mit der Crucchi Gang und Quiet Lane. „Der Abend bietet ziemlich spannende Projekte“, findet Andreas Wolfer. So spielt beispielsweise die Crucchi Gang – bestehend aus den deutschsprachigen Musikern Charlotte Goltermann, Sven Regener und Francesco Wilking aus Berlin – deutschsprachige Hits auf Italienisch. „Die Gruppe ist sehr erfolgreich unterwegs“, so Andreas Wolfer – auch im Radio werden ihre Lieder gespielt.
Monsters of Liedermaching
Und Quiet Lane? Hannes Liewald und Simon Hartfelder zelebrieren frische, belebende Folk-Melodien, in denen feine Stimmharmonien und subtile sowie druckvolle Gitarrenklänge zusammenfinden. Ihre Mission: eine Dynamik aus zwei Stimmen, zwei Gitarren und einem Mikrofon zu zaubern.
Tag zwei, am Freitag, 4. August, ab 18.30 Uhr sind die Monsters of Liedermaching – die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum feiern – am Start. Bekannt ist die sechsköpfige Gruppe dafür, dass bei ihren Konzerten Stimmung herrscht – es wird gepogt und geswingt, gesungen und krakeelt.
Dazu spielen Simon & Jan, die mit ihrem neuen Programm die Probleme der Menschheit lösen – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die beiden preisgekrönten Liedermacher balancieren durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt. „Das geht schon fast ins Kabarett“, sagt Andreas Wolfer.
Von Insekten, Einhörnern und anderem Gemüse erzählen die Lieder von Elena Seeger. Mit ihrer Gitarre widmet sie sich den vielen abstrusen Fragen des Lebens. Ihr Spektrum reicht von lyrischen Balladen über ironisch-kritische Stücke bis hin zur skurrilen Gedankenspielerei. Einflüsse aus Jazz und Blues verbinden sich mit Elementen der klassischen Liedermacherei.
Macken der Menschheit
Steiner & Madlaina – Nora Steiner und Madlaina Pollina aus Zürich – haben in den letzten Jahren über 150 Konzerte abgerissen, davon allein 110 im Jahr vor der Pandemie. 2019 begeisterten sie in der Alten TÜV-Halle – und wollen auch am Samstag, 5. August, ab 18.30 Uhr das Publikum mit ihrem neuen Album „Risiko“ verzaubern.
Auch der Wahlberliner Lukas Meister tritt mit einem Album voller neuer Songs auf. Es geht um Liebe und Vergänglichkeit, die Macken der Menschheit, um Wetter, Hoffnung und Zeitgeist.
Der Stuttgarter Aljosha Konter hat schon mehr als 600 Konzerte gespielt, ist auch schon im Fernsehen aufgetreten und ist auch hin und wieder im Radio zu hören. Doch wirklich glücklich ist er vor allem, wenn er mit seinem Liedermacher-Pop die intensive Stimmung vor kleinem Publikum genießen darf.
Info: Nähere Informationen zu den Böblinger Songtagen und Karten gibt es unter https://sommeramsee.boeblingen.de im Internet.