

BÖBLINGEN. In der Böblinger Existenzgründerschmiede AI xpress hat das Quartett das Modell eines fahrenden Roboters konstruiert und gebaut, der für den echten Arbeitseinsatz dreimal so groß werden soll. Eingesetzt werden könnte der elektronische Mitarbeiter für Untergrunduntersuchungen im Bergbau, von der Energiewirtschaft (Thermiebohrungen), wenn es darum geht CO2 zu bunkern oder auch im Katastrophenschutz. Im Bergbau könnten die Sensoren die Sicherheit im Bergwerk überprüfen, aber auch herausfinden, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0



