Boris Palmer steht als Corona-Retter da
Tübingen - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer schien noch im Mai tief gefallen zu sein. Eine missverständliche Äußerung über Ältere war ihm als „menschenverachtend“ ausgelegt worden, eine Welle der Empörung schlug über ihn ein, und es folgte sogar ein Beschluss des Landesvorstandes der Grünen, er möge aus der Partei austreten.
Der Sonderweg in Tübingen findet Interesse
Aber Boris Palmer – schon immer ein Enfant Terrible in seiner Partei – scheint wie Phönix aus der Asche wiederaufzusteigen. ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Wo kommt unser Essen her?

Schokofahrt von Amsterdam nach Böblingen

Flugfeld: Neue Rampe zur Autobahn wird eine Woche später freigegeben
