Menü
zu: Ministerin baut Druck auf: Mehr Schüler sollen Abitur machen (SZ/BZ vom 8. September)

Brauchen Menschen, die einen Beruf von der Pike auf gelernt haben

Dieser Artikel suggeriert einmal mehr, dass weitere Schularten keine Perspektive für einen erfolgreichen Bildungsweg und berufliche Zukunft bieten.

Von Susanne Häbe, Sindelfingen

Frau Schopper spricht davon, dass das wieder eingeführte 9-jährige Gymnasium ermöglichen soll, schwächere Schüler nicht mehr auf andere Schularten abzuschieben. Der Begriff „abschieben“ ist völlig inakzeptabel. Das ist aber nicht der Kern des Problems. Dieser Artikel suggeriert einmal mehr, dass weitere Schularten keine Perspektive für einen erfolgreichen Bildungsweg und berufliche Zukunft bieten.

Hat sie daran gedacht, welchen Schaden Sie mit diesen Aussagen anrichtet? Hat sie sich mit Hochschulprofessoren ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0