Menü
Abmilderung der Corona-Probleme

Brauchen Studenten bei Prüfungen einen Freiversuch?

Die Landtags-CDU schlägt eine landesweite Regelung für Pandemie-Nachteile vor. Doch Wissenschaftsministerin Bauer sagt: Die Hochschulen können das selbst entscheiden.
Von Arnold Rieger
Die Hochschulen sind von Normalität noch weit entfernt – hier ein Hörsaal der Universität Stuttgart. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Die Hochschulen sind von Normalität noch weit entfernt – hier ein Hörsaal der Universität Stuttgart. Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Stuttgart - Die Hochschulen passen sich notgedrungen den Corona-Bedingungen an. Dass in der Lehre und bei Prüfungen alles normal liefe, kann aber niemand ernsthaft behaupten. Einige Länder haben deshalb beschlossen, den Druck auf die Studenten mit dem Recht auf einen Freiversuch bei Prüfungen abzumildern. „Prüfungen, die im Sommersemester 2020 und im Wintersemester 2020/2021 abgelegt und nicht bestanden werden, gelten als nicht unternommen“, heißt es etwa im Berliner Coronagesetz. Nordrhein-Westfalen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0