

Beide sind aus einem hellen Milchteig gebacken. Beide stecken voller Symbolkraft. Doch dann hat es sich schon fast mit den Gemeinsamkeiten nicht zu vergessen, dass beide ausgezeichnet zum Kaffee passen. Und sowohl die Brezel als auch die Mutschel haben derzeit Hochsaison. Oh glückliches Reutlingen. Hier haben am Donnerstag nach dem Öbersten, dem Dreikönigstag, die Stunden der Mutscheln geschlagen, dem Teigstern mit acht Zacken und dem geflochtenen Kranz um den zentralen Knubbel, der an den Reutlinger ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0