Menü
Nach 20 Jahren als Rektorin

Carola Dieterich an der Mildred-Scheel-Schule verabschiedet

Als Schulleiterin der Böblinger Mildred-Scheel-Schule zeichnete sich Carola Dieterich durch konstruktive Kritik, eine klare Haltung und Offenheit für Veränderungen aus. Mit hohem Engagement setzte sie sich für die Interessen der Schülerschaft und des rund 100-köpfigen Lehrerkollegiums nach innen und außen ein.

Von Konrad Schneider
Landrat Roland Bernhard bedankt sich bei Carola Dieterich.

Landrat Roland Bernhard bedankt sich bei Carola Dieterich.

Bild: z

Böblingen. Landrat Roland Bernhard hat die Schulleiterin der Mildred-Scheel-Schule Carola Dieterich in den Ruhestand verabschiedet. „Carola Dieterich hat die Mildred-Scheel-Schule seit 2005 mit hohem Engagement souverän, verantwortungsbewusst und beständig gesteuert und geht nun von Bord. Für diese erfolgreiche Arbeit, die sie mit sehr viel Empathie und Wertschätzung geleistet hat, danke ich als Schulträger und auch persönlich sehr herzlich. Sie war ein pädagogischer Volltreffer und hat dazu beigetragen, dass die Mildred-Scheel-Schule mit einem hervorragenden Bildungsangebot und großartigem Engagement junge Menschen auf die Ausbildung von morgen vorbereitet“, so Landrat Roland Bernhard. Für den Ruhestand wünschte er Carola Dieterich alles Gute.

Als Schulleiterin zeichnete sich Carola Dieterich durch konstruktive Kritik, eine klare Haltung und Offenheit für Veränderungen aus. Mit hohem Engagement setzte sie sich für die Interessen der Schülerschaft und des rund 100-köpfigen Lehrerkollegiums nach innen und außen ein. Gemäß dem Motto der Namensgeberin Dr. Mildred Scheel „Wer will der kann“ unterstützte sie die Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Weg. Bei der Entwicklung des Schulentwicklungsplans 2015 für die Beruflichen Schulen wirkte die Schulleiterin ebenso aktiv mit wie bei der Entwicklung des Schulentwicklungskonzepts mit dem Ziel der Errichtung eines Schulcampus Böblingen für die Mildred-Scheel-Schule und das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen.

"Kein Kind geht verloren"

Carola Dieterich leitete die Mildred-Scheel-Schule seit 2005. Die erfahrene Pädagogin mit Lehrbefähigung in Deutsch und Französisch und beruflichen Stationen in Freudenstadt, Bruchsal und beim Oberschulamt in Karlsruhe, betonte bereits in ihrer ersten Rede als Schulleiterin, dass es ihr sehr wichtig sei, das Selbstbewusstsein jedes Schülers zu stärken und neben der Bildung soziale Fähigkeiten zu fördern: „Kein Kind geht verloren, an das ein Lehrer glaubt“.

Die Mildred-Scheel-Schule in Böblingen ist eine berufliche Schule mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern in 48 Klassen. Vom Hauptschulabschluss über die mittlere Reife bis hin zum gymnasialen Abschluss sind hier viele berufliche Wege möglich. Die Schülerinnen und Schüler werden für zukunftsweisende Bereiche qualifiziert: dazu gehören die Biotechnologie, Ernährung und Chemie, Pädagogik und Psychologie, Gesundheit und Pflege sowie alle Fragen rund um die Hauswirtschaft. Im Berufskolleg für Gesundheit und Pflege können die Schülerinnen und Schüler in der Übungsfirma theoretisches Wissen praktisch vertiefen. Vor zwei Jahren feierte die Schule dreifaches Jubiläum: 110 Jahre hauswirtschaftliche Bildung, 10 Jahre sechsjähriges Berufliches Gymnasium und 20 Jahre Übungsfirma.

Der Landkreis Böblingen ist als Schulträger für das Gebäude und die Ausstattung zuständig. Die Unterstützungsangebote Schulsozialarbeit und AVdual-Begleitung werden von fünf Sozialpädagoginnen geleistet, die beim Landratsamt angestellt sind und von der Stabsstelle Bildungsbüro fachlich angeleitet werden.

„Carola Dieterich hat großen Anteil daran, dass die Mildred-Scheel-Schule des Landkreises zukunftsorientiert aufgestellt ist und die Schülerinnen und Schüler fit für die Herausforderungen von morgen sind“, betont Landrat Roland Bernhard.