Corona bremst die Fasnet aus
Die Vorstandschaft appelliert zudem an alle Narren, auf eigene Initiativen mit persönlichem Kontakt im privaten und öffentlichen Rahmen zu verzichten und gemeinsam die Eindämmung der Pandemie und baldige Rückkehr in ein normales Leben zu unterstützen. Oberste Priorität ist die Vermeidung weiterer Ansteckungen und die damit verbundenen Auswirkungen und Quarantäne-Maßnahmen. Doch egal, ob eine Fasnet gefeiert werden kann oder nicht, abschaffen kann man sie nicht ganz. Denn die Narren tragen die Fasnet ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
