

Kreis Böblingen. Die Landesregierung von Baden-Württemberg stellt die Impfstruktur im Land neu auf. In allen Stadt- und Landkreisen soll es im Frühjahr und Sommer weiterhin ein Impfteam und einen Impfstützpunkt geben; die Mobilen Impfteams (MITs) werden zurückgefahren.
Für den Landkreis Böblingen bedeutet das die gute Nachricht, dass das Impfen im Kreisimpfstützpunkt (KIS) in Sindelfingen weitergeht. Der Landkreis stellt hier die Infrastruktur zur Verfügung; es impft ein Netzwerk aus Ärzte- und Apothekerschaft. Verfügbar sind die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Novavax. Der Einsatz der MITs endet zum Ende März in Herrenberg (zuletzt noch Montag und Dienstag in der Alten Turnhalle), der Einsatz in Leonberg (Freitag und Samstag in der Alten Post) geht dagegen weiter.
„Wir impfen weiter und ermutigen Alle, deren Booster-Impfung noch aussteht und die noch gar nicht geimpft sind, sich den Schutz noch abzuholen“, so der Appell des aktuell an Corona erkrankten Landrats. „Die Impfung schützt zwar nicht vor der Ansteckung mit der aktuellen Variante, aber sie ist sicher ein Beitrag dazu, dass die Krankheit mild verläuft.“ Und insbesondere im Hinblick darauf, dass nach den Frühlings- und Sommermonaten eine neue Welle drohen könnte, gelte es, einen Schutz aufzubauen.
Der KIS des Landkreises Böblingen befindet sich im 1. Obergeschoss des Stern-Centers in der Sindelfinger Innenstadt (Mercedesstraße 12, 71063 Sindelfingen) am Busbahnhof. Öffnungszeiten derzeit: Montag von 10 bis 14 Uhr, Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag von 12 bis 18 Uhr. Sonntags ist der KIS geschlossen. Die Öffnungszeiten sowie der Link zur Terminvereinbarung finden sich unter www.lrabb.de. Impfen ohne Terminvereinbarung ist jederzeit möglich; einzige Ausnahme ist das Impfen von Kindern, hierfür müssen Termine gebucht werden.