Menü
Kreis Böblingen: Die Schnelltest-Strategie im Landkreis soll neben den fünf Testzentren um weitere 50 lokale Test-Stellen erweitert werden / Erste Test-Stelle an den Mercaden

Corona: So geht es mit dem „Böblinger Modell“ weiter

Am Montag ist das vierwöchige Pilotprojekt in Sachen kostenlose Schnelltests für alle im Landkreis Böblingen ausgelaufen. Angesichts der aktuellen Lockerungen will man das „Böblinger Modell“ jetzt noch ausweiten, um so lokal und niederschwellig weitere Schnelltesta-Angebote zu schaffen. Um das zu realisieren, plant man im Landkreis gemeinsam mit den Kommunen 50 lokale Schnelltest-Stellen, wie der Landrat Bernhard erklärte.
Von unserer Redakteurin 
Rebekka Groß

Rund 27 000 Schnelltests und 214 entdeckte positive und per PCR-bestätigte asymptomatische Corona-Fälle seit dem Start des ersten Schnelltestzentrums im Landkreis Böblingen – das ist die Bilanz, die Landrat Roland Bernhard am Dienstag in einer Pressekonferenz zog. „Die Schnelltests sind mit eine Ursache dafür, dass wir eine niedrige und stabile Inzidenz im Kreis Böblingen haben“, so Bernhard. Zwar könnten mehr Tests kurzfristig für einen Anstieg der Inzidenz sorgen, doch mittelfristig könnten weitere ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0