

Grafenau. Am kommenden Samstag, 14. Mai findet um 19 Uhr das nächste Konzert im Rahmen der Dätzinger Schlosskonzerte statt. Das „Trio op.40“ spielt in der aparten und selten zu hörenden Besetzung Reimer Kühn (Horn), Evgeny Popov (Violine) und Michael Kuhn (Klavier). Auf dem Programm stehen Kompositionen von sechs Komponisten aus sechs verschiedenen Nationen.
Eröffnet wird das Konzert mit dem ersten Satz aus Mozarts Hornquintett Es-Dur KV 407. Anschließend treten alle drei Musiker solistisch auf: Reimer Kühn spielt das Bravourstück „Alla Caccia“ von A. Abbott, Michael Kuhn spielt drei virtuose Etüden des polnischen Komponisten Moritz Moszkowsky und Evgeny Popov brilliert mit Camille Saint-Saëns‘ „Introduktion und Rondo-Capriccioso”. Von dem norwegischen Komponisten Trygve Madsen erklingt dann vor der Pause noch das „Trio“ op.110, welches klanglich zwischen Wagner und dem Jazz angesiedelt ist.
Nach der Pause steht dann das große „Trio“ in Es-Dur, op.40, von Johannes Brahms auf dem Programm, welches dem Ensemble auch den Namen gegeben hatte. Das großformatige viersätzige Werk gilt vielen als eines der schönsten Kammermusikwerke überhaupt.
Reimer Kühn, Horn, spielt in verschiedenen Orchestern, war viele Jahre stellvertretender Erster Hornist im Nationaltheaterorchester Mannheim, und seit 1992 ist er Solohornist des Staatsorchesters Stuttgart. Außerdem ist er Gründungsmitglied des Mannheim Brass Quintetts, einem der führenden Blechbläserquintette Deutschlands.
Evgeny Popov, Violine, studierte am renommierten Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau und in Essen. Er erhielt einen Ersten Preis beim Folkwang-Wettbewerb in Essen, es folgten Konzertauftritte in Europa und Asien. Popov ist Vorspieler der Ersten Violinen beim Staatsorchester Stuttgart.
Michael Kuhn ist mehrfacher Erster Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben, seit 2020 unterrichtet er an der Tübinger Musikschule. Seine ausgedehnte Konzerttätigkeit führte ihn durch die gesamte Bundesrepublik, in alle europäischen Nachbarstaaten, nach Israel, Mexiko und in die USA.
Das Konzert wird veranstaltet vom Kulturkreis Grafenau. Der Eintritt kostet wie seither 19 Euro, Mitglieder zahlen 18 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro. Kartenvorbestellungen bei Marion Koepf unter 07031 / 223410, oder per E-Mail unter: marion.koepf@kulturkreis-grafenau.de. Es wird darum gebeten, die Karten im Vorfeld unter Angabe von Namen und Telefonnummer zu reservieren.