Menü
Sindelfingen: Im November 1945 stimmten die Alliierten der Wiederaufnahme der Pkw-Produktion bei Daimler-Benz zu

Daimler-Benz Sindelfingen: Pritschenwagen ist das erste Fahrzeug

Es ist ein wegweisendes Datum für die damalige Daimler-Benz AG: Im November 1945 erteilt die Wirtschaftsbehörde der US-Besatzungszone dem Automobilhersteller die Produktionserlaubnis für Pritschen-, Kasten- und Krankenwagen auf Basis des Personenwagens 170 V. Im Frühjahr 1946 wird die Lizenz auf den Personenwagen erweitert. Im Mai 1946 verlässt ein Pritschenwagen als erstes von 214 in jenem Jahr hergestellten Fahrzeugen die Endmontage im Werk Sindelfingen.
Von unserem Mitarbeiter 
Werner Eberhardt
Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg: Im Mai 1946 verlässt das erste Fahrzeug die Endmontage im Werk Sindelfingen. Die Produktion läuft bis 1949. Das Foto zeigt fertige Pritschenwagen im Werk Sindelfingen. Bild: Mercedes-Benz Archiv

Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg: Im Mai 1946 verlässt das erste Fahrzeug die Endmontage im Werk Sindelfingen. Die Produktion läuft bis 1949. Das Foto zeigt fertige Pritschenwagen im Werk Sindelfingen. Bild: Mercedes-Benz Archiv

Im Juni folgt der erste Kastenlieferwagen, im September ein Krankenwagen und im Oktober ein Polizeistreifenwagen. An den Stückzahlen und Zeitabständen ist zu erkennen, dass die Produktionsbedingungen alles andere als normal sind. Erst Mitte 1947 folgt den kleinen Nutzfahrzeugen die viertürige Limousine 170 V.

Endmontage in Sindelfingen

Nach der behördlichen Genehmigung handelt das Unternehmen rasch. Es entscheidet, die schon vor dem Krieg geplante Verlegung der Pkw-Endmontage von Untertürkheim nach ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0