Menü
Coronaverstöße

Daimler spielt mit dem Feuer

Die Notbremse gegen Corona kommt spät. Die Industrie wird bei den Lockdowns geschont und darf sie sich keine Ausrutscher bei den Hygieneregeln erlauben.
Von Klaus Köster
Produktion bei Daimler in Sindelfingen (Bild vom April 2020): Die Hallen sind fast menschenleer, doch in den Pausenräumen wurden die Regeln nicht immer eingehalten. Foto: dpa/Marijan Murat

Produktion bei Daimler in Sindelfingen (Bild vom April 2020): Die Hallen sind fast menschenleer, doch in den Pausenräumen wurden die Regeln nicht immer eingehalten. Foto: dpa/Marijan Murat

Stuttgart - Als vor gut einem Jahr die Coronakrise ausbrach, beschloss Daimler Schutzmaßnahmen, die fast so gut ineinandergriffen wie die Zahnräder eines Doppelkupplungsgetriebes. Schnell vereinbarte man mit dem Betriebsrat ein umfassendes Maßnahmenpaket, das Verhaltensregeln ebenso enthält wie Hygiene- und Reinigungsstandards.

Werke mit riesigem Einzugsgebiet

Nicht immer entspricht die gelebte Praxis den Regeln. Mitarbeiter berichten über Zustände und Verhaltensweisen, die nicht viel mit dem zu ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0