Menü
Naturschutz: bienenfreundliche Bepflanzung auch im Blumenkasten

Damit es weiter summt

Sobald die Temperaturen steigen, sind auch Bienen und Insekten aktiv. Genau die richtige Zeit, um Garten, Balkon und Terrasse auf die warmen Monate vorzubereiten. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten im bienenfreundlichen Garten und wie erkenne ich sie? Margarete Hooge von der Maichinger Gärtnerei Klauss hat die richtigen Tipps parat.
Von unseren Mitarbeiterinnen Annette Nüßle und Claire Buri

„Nicht alle Blumen sind ein Bienenparadies“, sagt die erfahrene Gärtnerin und zeigt auf eine gefüllte Blüte. Diese Blüten bieten den Bienen kaum Nahrung. Der Weg zur Nahrungsquelle der Insekten, den Staubgefäßen, ist durch die vielen Blütenblätter im Inneren versperrt. Diese Staubblätter sind durch Züchtungen umgebildet und bieten selten Nektar und Pollen. Im Gegensatz dazu bieten sich Glockenblumen mit einem großen offenen Schlund sich geradezu an.

Margarete Hooge lässt den Blick schweifen und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0