Menü
Renningen: Auf dem Ihinger Hof wird die Streifenlockerung angewandt / Ausgleich von Wetterextremen / Am kommenden Sonntag ist Tag der offenen Tür

Damit Raps und Rüben der Saft nicht ausgeht

Starkregen und Nässe im Frühjahr, Gluthitze und Trockenheit im Sommer - die Landwirtschaft ist immer mehr mit extremen Wetterverhältnissen konfrontiert. Auf dem Ihinger Hof bei Renningen wird heute eine Anbaumethode angewandt, die diese Probleme kompensieren soll: die sogenannte Streifenlockerung.
Von unserer Mitarbeiterin Simone Denu

„In Deutschland waren wir die Ersten, die die Streifenlockerung praktiziert haben“, sagt Markus Pflugfelder, Betriebsleiter auf der Versuchsstation Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim.

„Wir sehen uns als Dienstleistungsbetrieb, der die Versuche ausführt, die die Uni Hohenheim fordert“, erklärt Markus Pflugfelder. „Wir sehen uns nicht als Forscher.“ Allerdings kümmern sich die Mitarbeiter um die Bewältigung von Problemen, die bei der eigenen landwirtschaftlichen Arbeit entstehen. Die Streifenlockerung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0