Gendern in der Schule
Darf im Aufsatz gegendert werden?
Von Lisa Welzhofer
Stuttgart/Köln - „Gendern, dass ist doch das, was unser Gemeinschaftskundelehrer immer macht“, sagt Mia. Der spreche etwa von Arbeitnehmer*innen, wobei er das Sternchen mit einer kurzen Sprechpause markiert. „Ich finde gut, dass auch Frauen mitgenannt werden“, sagt die 14-jährige Gymnasiastin aus Stuttgart. Allerdings sei er ihr einziger Lehrer, der das mache. Wie ist es andernorts: Wird dort von Lehrkräften gegendert? Wenn ja: Sollen die das überhaupt?
Was versteht man unter Gendern?
Gendergerechte ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Calwer Landratswahl
Calwer Landrat Helmut Riegger steht nun vor seiner dritte Amtszeit. Das Votum im Kreistag ist klar.
Von Karlheinz Reichert
Gesellschaft
Sindelfingen: Projekt will Gemeinsamenkeiten und Gemeinschaft stärken
Das „Bündnis Buntes Sindelfingen“ wirbt mit dem Video „Alles, was uns eint“ für Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft.
Von Matthias Staber

Holzgerlinger Bürgermeisterwahl
Nur ein Name auf dem Stimmzettel: Ioannis Delakos ist der einzige Bewerber
Bei der Holzgerlinger Bürgermeisterwahl am Sonntag, 30. November hat der Amtsinhaber keine Konkurrenz.
Von Esther Elbers
Ab 6. November
Wieder Einschränkungen auf der A81: Nächster Abschnitt bekommt neue Betonfahrbahn
Da der Verkehr demnächst auf die neue Fahrbahn verlegt wird, stehen vorbereitende Maßnahmen an. Deshalb werden einzelne Fahrstreifen auf der Autobahn bei Böblingen gesperrt.
Von Isabell Gospodarczyk

Recycling
Kreis Böblingen: Reparieren statt wegwerfen und somit Elektroschrott vermeiden
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen bietet Workshops für weiterführende Schulen an.
Von Ronald Lars

Zurück
Nach oben