Gendern in der Schule
Darf im Aufsatz gegendert werden?
Von Lisa Welzhofer
Stuttgart/Köln - „Gendern, dass ist doch das, was unser Gemeinschaftskundelehrer immer macht“, sagt Mia. Der spreche etwa von Arbeitnehmer*innen, wobei er das Sternchen mit einer kurzen Sprechpause markiert. „Ich finde gut, dass auch Frauen mitgenannt werden“, sagt die 14-jährige Gymnasiastin aus Stuttgart. Allerdings sei er ihr einziger Lehrer, der das mache. Wie ist es andernorts: Wird dort von Lehrkräften gegendert? Wenn ja: Sollen die das überhaupt?
Was versteht man unter Gendern?
Gendergerechte ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
AMG-Experience-Programm
Anmeldungen für das AMG-Experience-Sommerprogramm 2025 sind ab sofort möglich unter https://experience.mercedes-amg.com/de/#0
Von Konrad Schneider
TV-Tipps
Der Aufstand gegen die Maschinen geht weiter
Schon wieder ein Wochenende voller Fernsehprogramm. Doch was schauen? Die Cineasten-Fraktion an Bord der SZ/BZ hat sich Gedanken gemacht und hat ein paar Vorschläge.
Von Roman Steiner
Bundestagswahl
Böblingen verschickt die Wahlbenachrichtigungen
Aktuell werden Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl versandt.
Von Peter Maier
Interview
Heisskalt: „Fans schätzen Melancholie und Party-Songs“
Am 24. Januar feiert die Band Heisskalt im ausverkauften Sindelfinger Kulturpavillon die Veröffentlichung des neuen Albums „Vom Tun und Lassen“.
Von Matthias Staber
Handball-Verbandsliga
Der Druck ist groß, die Zuversicht auch
Ein Heimsieg mit drei Toren Unterschied wäre für die Handballer der HSG Böblingen/Sindelfingen am Samstagabend Gold wert. Dabei gehen die Personalplanungen schon Richtung nächste Runde.
Von Edip Zvizdiç