Menü
Regierungsskandal um Sebastian Kurz

Darum ist die Zeitung „Österreich“ so gefürchtet

„Österreich“ ist zwar nur die viertgrößte Zeitung seines Landes, aber Politiker haben jede Menge Respekt vor ihr – denn manche werden erst hochgejubelt, dann niedergemacht. Abhängig ist das laut Insidern immer auch von der Höhe der Anzeigengelder.
Von Florian Gann
Die Tageszeitung „Österreich“ steht wegen mutmaßlich gekaufter Umfragen im Zentrum eines Regierungsskandals.
 Foto: imago/Manfred Segerer

Die Tageszeitung „Österreich“ steht wegen mutmaßlich gekaufter Umfragen im Zentrum eines Regierungsskandals. Foto: imago/Manfred Segerer

** Wien** - Wolfgang Fellners offenes Sakko gibt den Blick auf seinen Bauch frei, das Hemd spannt leicht. Etwas schwerfällig sitzt er in seiner Sendung, in seinem Studio. Nur sein Mund ist ständig in Bewegung. Ein Mund, dem man ansieht, dass er an kräftige Worte gewöhnt ist. Fellner lässt sich von einem seiner ehemaligen Chefredakteure befragen. Er tut das, um den Ruf seines kleinen Imperiums zu verteidigen: der Tageszeitung „Österreich“. Und er tut es – das ist ungewöhnlich für ihn – zahm: mit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0