Menü
Pläne von Vonovia und Deutsche Wohnen

Das bedeutet die Fusion für Mieter in Stuttgart und Baden-Württemberg

Vonovia und die Deutsche Wohnen könnten zum Mega-Wohnungskonzern verschmelzen. Betroffen davon wären auch Zehntausende Mieter in Baden-Württemberg. Vor allem die Landeshauptstadt Stuttgart steht schon jetzt im Blickpunkt beider Unternehmen.
Von Jürgen Bock
Auch in Stuttgart protestieren Vonovia-Mieter regelmäßig gegen die Geschäftspolitik des börsennotierten Unternehmens. Foto: /Julian Rettig

Auch in Stuttgart protestieren Vonovia-Mieter regelmäßig gegen die Geschäftspolitik des börsennotierten Unternehmens. Foto: /Julian Rettig

Stuttgart - Die beiden Immobilienriesen Vonovia und Deutsche Wohnen verhandeln über einen Zusammenschluss. Entstehen würde der größte Wohnungskonzern Europas. Das könnte auch Auswirkungen auf viele Mieter in Baden-Württemberg haben, denn die Unternehmen sind auf unterschiedliche Weise in Stuttgart, der Region und im ganzen Land aktiv.

In Baden-Württemberg verfügt nur einer der beiden Immobilienkonzerne über große Bestände. Vonovia hat landesweit derzeit 31 470 Wohnungen, 4576 davon befinden sich ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0