Das Elektro-Rad nicht verteufeln
Tödliche Unfälle: Wer sich auf ein motorisiertes Fahrrad setzt, begibt sich in Lebensgefahr. Das ist eine mögliche Interpretation der Unfallstatistik des Jahres 2014. „So tödlich sind Elektro-Fahrräder“, titelte das Magazin Focus und die Allianz schloss aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts: „Doppelt so hohes Todesrisiko wie mit dem Fahrrad.“
Die Fakten: In Deutschland gab es Ende letzten Jahres rund 72 Millionen Fahrräder. Darunter befanden sich etwa zwei Millionen E-Bikes. 396 Radler wurden ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
		Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
		Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
		Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
	
Sindelfingen: Projekt will Gemeinsamenkeiten und Gemeinschaft stärken

Nur ein Name auf dem Stimmzettel: Ioannis Delakos ist der einzige Bewerber
Wieder Einschränkungen auf der A81: Nächster Abschnitt bekommt neue Betonfahrbahn


 Zurück
						
 Nach oben