

Der bemooste, doch kaum verwitterte Stein mit der Nummer 65 trägt die Jahreszahl 1701. 306 Jahre nach seiner Einlassung in den Boden an der Grenze des Sindelfinger Territoriums zum Herzogtum Württemberg lesen Schüler diese Zahlen ab und schätzen das alte Relikt ein. Die Aktion ist Vorspiel für die Ausstellung, die Klaus Philippscheck und Veit Heller in der Atelierscheune eröffnen. Welche Aufgabe genau war ihm einst zugedacht worden? Wie lässt sich vor Ort etwas darüber erfahren? Und wie lassen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0