Das Sanierungsmobil kommt am kommenden Samstag nach Sindelfingen
Sindelfingen. Im Rahmen der Energie- und Wärmewendewochen 2025 kommt das Sanierungsmobil der „Zukunft Altbau“ nach Sindelfingen. Vor Ort erhalten Interessierte anschauliche Informationen zu den Themen Gebäudesanierung, Dämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Sanierungsmobil steht am Samstag, den 11. Oktober von 8 bis 18 Uhr auf dem geschotterten Platz der Volksbank in der Gartenstraße 12, gegenüber des Grünen Platzes in Sindelfingen. Am mobilen Ausstellungspavillon des Informations- und Beratungsprogramms „Zukunft Altbau“ können sich Hauseigentümer über Energieeinsparmaßnahmen und Fördermöglichkeiten informieren. Zudem erhalten sie bei Bedarf eine erste persönliche Beratung von Fachleuten aus der Region.
Die qualifizierten Energieberater zeigen die Vorteile einer gut gedämmten Gebäudehülle und der Nutzung erneuerbarer Energien sowie verschiedene Fördermöglichkeiten auf. In dem rollenden Energiesparhaus von Zukunft Altbau werden die wichtigsten Energietechniken für zukunftsfähige Altbauten anschaulich gezeigt. Neben Informationen zu modernen Heiz- und Lüftungssystemen sowie Solaranlagen gibt es Erläuterungen zu Innen- und Außendämmung, Wärmeschutzfenstern und Verschattungssystemen.
Die Besucher können sich am Mobil dem Thema Sanierung zudem interaktiv und spielerisch nähern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beratungstelefon der Zukunft Altbau Die Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Hauseigentümer auch kostenfrei am Beratungstelefon unter der Telefonnummer 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon@zukunftaltbau.de neutral über den Nutzen energieeffizienter Altbaumodernisierung und über Fördermöglichkeiten. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg umgesetzt.
Warmwendewochen bis zum 23. Oktober
Die Energie- und Wärmewendewochen finden vom 6. bis 23. Oktober in Sindelfingen statt. Gemeinsam mit der Energieagentur Böblingen, den Stadtwerken Sindelfingen und weiteren Partnern bietet die Stadt eine vielfältige Veranstaltungsreihe rund um klimafreundliches Heizen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien an. Ziel ist es, Eigentümern ebenso wie Mietern konkrete Wege aufzuzeigen, wie sie ihr Zuhause Schritt für Schritt fit für die Zukunft machen können.

Die Schönbuchbahn fährt am Samstag wieder
Eine Bereicherung

Die Spvgg Aidlingen findet im TSV Waldenbuch ihren Meister
