Menü
Vom Quiz bis zur Rock-Oper

Das war die Biennale Sindelfingen 2023

Mehr als 100 Veranstaltungen in vier Wochen. Ein Rückblick in ausgewählten Bildern.
Von Tim Schweiker

Sindelfingen. Kultur aus Sindelfingen für Sindelfingen. Die 5. Biennale Sindelfingen hat unter dem Motto „Vielfältiges Sindelfingen“ mit mehr als 100 Veranstaltungen für vier Wochen lang den kulturellen Ausnahmezustand in die Stadt gezaubert. Ob Lesung, Familien-Musical-Rock-Oper oder Theater: Bei der Biennale war für fast jeden etwas dabei.

Unmöglich, all die vielen Eindrücke, Aufführungen, Begegnungen vollständig abzubilden. Die SZ/BZ hat dennoch vor und während des Kulturfestivals versucht, die Vielfalt der Biennale-Veranstaltungen und die Vielzahl an Beteiligten so umfassend wie möglich zu würdigen.

So arbeiten wir für Sie

Die SZ/BZ-Mitarbeiter Annette Nüßle, Bernd Heiden und Matthias Staber waren dafür nahezu im Dauereinsatz.

Fast so wie das städtische Organisationsteam um Markus Nau, Astrid Paul und Tina Schömperle. Nach vier Wochen Biennale kehrt nun langsam wieder der Alltag ein.

Doch Zeit für einen kleinen Rückblick muss nach so einem Festival schon sein. Die SZ/BZ hat einige Impressionen aus den letzten vier Wochen zusammengestellt. Viel Vergnügen!

Daniel Bayer und Tanja Zecha in „Viel Lärm um nichts“. Mit dem Shakespeare-Stück bezauberte die Schaubühne Sindelfingen das Publikum im Serenadenhof. Bild: z


„Die Gedanken sind frei“ sangen Schüler des Stiftsgymnasiums und Künstler (von links nach rechts) in verschiedenen Sprachen: Alaa Hesso (Gitarre), Mazen Mohsen (Gesang), Schülerin Maja Fexmer (Gesang), Ebrahim Hamoule (Gesang), Pia Bentlage (Cello). Bild: Bühl


Ein Spaß für die ganze Familie: Das Musical „Ritter Rost“ in der Turn- und Festhalle in Darmsheim. Bild: Heiden


Theaterlegende Ulrich von der Mülbe, der am Sonntag seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, als Kakerlakenkönig in dem Stück „Kitchen Storys“ der Theatergruppe „teatro cosmocult“. Bild: z


Ritter-Rost-Erfinder und Autor Jörg Hilbert, der aus dem Eichholz stammt, hatte bei der Biennale mehrere Heimspiele. Bild: Heiden


Die Trommelgruppe „Taktlos“ sorgte beim Bürgerpicknick für Stimmung. Bild: Nüßle


„Hätten Sie's gewusst?“: Beim Biennale-Quiz im Oberlichtsaal war Sindelfingen-Wissen gefragt. Bild: Heiden


Ein riesiges Ensemble unter Leitung von Daniel Tepper führte die Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins in der Stadthalle auf. Bild: Heiden

Hier geht es zur Rückblick-Bildergalerie