Menü

Denkmal für die Bomben-Opfer in Sindelfingen

Von Peter Bausch

Annelore Magdalena Körber ist gerade erst 18 Monate alt, als sie am 10. September 1944 im Bunker unter der Sindelfinger Planie Schutz vor den Fliegerangriffen auf die Stadt sucht. Vergeblich. Mit dem kleinen Mädchen sterben allein an diesem Tag 21 weitere Menschen im Bombenhagel. Schüler des Goldberg-Gymnasiums Sindelfingen haben die Geschichte der Stadt im Zweiten Weltkrieg recherchiert und ein Denkmal für die insgesamt 53 Bomben-Opfer entworfen, das am Freitagmorgen in Sindelfingen eingeweiht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0