Menü
Damals im Sindelfinger IBM-Werk

Der erste IBM-Chip vor 50 Jahren

Der 89-jährige Wilhelm Pfeffer erinnert sich noch gut an die Zeit, in der er mit einer engagierten Mannschaft aus dem 1971 entwickelten Chip ein Erfolgsmodell machte
Von Karlheinz Reichert
Wilhelm Pfeffer mit einem Koffer voller Computer-Innereien. Bild: Reichert

Wilhelm Pfeffer mit einem Koffer voller Computer-Innereien. Bild: Reichert

SINDELFINGEN. Vor 50 Jahren, 1972, ging im Sindelfinger IBM-Werk der Riesling-Chip in Serie und wurde damit zum weltweit ersten industriell gefertigten Speicherchip. Projektleiter im Werk war damals der Sindelfinger Wilhelm Pfeffer. Der 89-Jährige erinnert sich noch gut an die Zeit, in der er mit einer engagierten Mannschaft, aber auch mit Dr. Wolfgang Liebmann vom Böblinger IBM-Labor als Partner, aus dem dort 1971 entwickelten Chip ein Erfolgsmodell machte, das in alle Computer der IBM eingebaut ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0