Menü
Diskussion mit Schülern

"Keine Kommune im Land wird bis 2035 klimaneutral sein"

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, Dr. Karl Peter Hoffmann, diskutiert am Pfarrwiesen-Gymnasium im Rahmen der Veranstaltungsreihe „global- lokal“ mit Schülern.

Von Matthias Staber
Moderiert von den Schülern Frederik Merkel und Carolina Gerth vom Maichinger Gymnasium Unterrieden, hat der Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen Dr. Karl Peter Hoffmann mit den Gemeinschaftskunde-Leistungskursen von sechs Schulen über das Thema "Energiewende - Energiesicherheit?" diskutiert.

Moderiert von den Schülern Frederik Merkel und Carolina Gerth vom Maichinger Gymnasium Unterrieden, hat der Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen Dr. Karl Peter Hoffmann mit den Gemeinschaftskunde-Leistungskursen von sechs Schulen über das Thema "Energiewende - Energiesicherheit?" diskutiert.

Bild: Staber

Sindelfingen. „Keine Kommune in Baden-Württemberg wird bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein, das ist komplett unrealistisch“, sagt Dr. Karl Peter Hoffmann: Um mit den Gemeinschaftskunde-Leistungskursen von sechs Schulen über das Thema „Energiewende – Energiesicherheit?“ zu diskutieren, ist der Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen am Sindelfinger Pfarrwiesen-Gymnasium zu Gast gewesen. Organisator der Veranstaltungsreihe“ „global- lokal“, in der bereits Sindelfingens Oberbürgermeister Dr. Bernd ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0