

Böblingen. Sie lachen über „heilige Kühe“, sie reden über Zweifel, und sie stellen Fragen, die in Kirchen oft unausgesprochen bleiben: Der Podcast „Hossa Talk“ ist seit über zehn Jahren die wohl bekannteste Adresse für ein vorwärtsgewandtes, weltoffenes Christsein in Deutschland. Er zählt zu den reichweitenstärksten christlichen Podcasts im deutschsprachigen Raum. Jetzt kommt er live nach Böblingen: Am Samstag, 27. September, um 19 Uhr diskutieren die Hosts Jay Friedrichs, Gofi Müller und Marco Michalzik live im Ökumenischen Gemeindezentrum (Freiburger Allee 40, Böblingen) über die großen Fragen des Glaubens. Der Eintritt ist frei.
Während viele christliche Influencer im Netz mit klaren Botschaften, Lifestyle-Content und Bibelzitaten werben, steckt dahinter nicht selten eine gefährliche Mischung aus Fundamentalismus, Antifeminismus und Queerfeindlichkeit – zu diesem Thema hatte die Evangelische Kirchengemeinde im Juli den Tübinger Theologen Hans-Ulrich Probst zu Gast, der die Mechanismen fundamentalistisch-christlicher Influencer offenlegte. „Hossa Talk“ ist das Gegenteil: Seit 2014 öffnen die Macher Räume für offene Diskussionen – ohne Denkverbote, ohne fertige Antworten, aber mit viel Humor.
„Wir erleben im Internet leider oft, wie Glaube missbraucht wird, um enge, fundamentalistisch geprägte Weltbilder zu transportieren. ‚Hossa Talk‘ ist da ein wohltuendes Gegenbeispiel. Hier wird der christliche Glaube offen, humorvoll und auf Augenhöhe gelebt“, betont Pfarrer Fabian Maysenhölder von der Evangelischen Kirchengemeinde Böblingen. Sein Kollege Pfarrer Michael Sinn ergänzt: „Uns begeistert, dass bei ‚Hossa Talk‘ wirklich alle Fragen erlaubt sind. Das ist eine Einladung an alle, die sich nach einem ehrlichen, zeitgemäßen Zugang zum Glauben sehnen – und nicht nach einfachen Antworten.“
Das Format ist inzwischen Kult: In über 250 Episoden sprechen die drei Podcaster mit Gästen aus Theologie, Kultur und Gesellschaft. Es geht um Gott und die Welt – und darum, wie man heute authentisch glaubt, zweifelt und lebt. Dabei gilt: Ausgegrenzt wird niemand. Und Fragen sind wichtiger als Antworten.
Die Veranstaltung ist Teil von „Kraftwerk – Evangelische Kirche für junge Erwachsene“. Das Böblinger Angebot richtet sich an alle, die neugierig auf neue Perspektiven sind und Christsein neu denken wollen – Menschen, die Lust auf einen selbstverantworteten Glauben haben und die sich trauen, unbequeme Fragen zu stellen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden die Veranstalter zum Austausch bei Grillgut und Getränken ein.
Siehe www.kraftwerk-bb.de/hossa oder www.hossa-talk.de