Menü
Wein in Württemberg:

Der Lockruf des Weines

Bereits mit 18 Jahren hat sich Jule Mayr aus Hohenhaslach mit einem Weingut selbstständig gemacht. Die Arbeit im Wengert war für sie unächst zunächst nicht die große Freude.
Von Hansjörg Jung
Eine der Jüngsten in der Württemberger Wengerter-Szene: Jule Mayr aus Hohenhaslach. Bild: Jung

Eine der Jüngsten in der Württemberger Wengerter-Szene: Jule Mayr aus Hohenhaslach. Bild: Jung

Öfter kommt es anders als man denkt. Die Sache mit der Arbeit im Weinberg, beispielsweise. Damals als Kind den Opa und die Oma, die bei der Genossenschaft ihre Trauben abgeliefert hatten, zum Schaffen in den Wengert zu begleiten: „Das war für mich damals nicht die große Freude“, sagt Jule Mayr. Der Mensch ändert sich, die Zeiten ändern sich.

„Draußen zu schaffen, egal bei welchem Wetter, oder im Keller oder meine Weine zu vermarkten – es ist die Vielfalt, die mich begeistert“, sagt die Hohenhaslacherin ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0