Der Neid ließ Mythen sprießen
Die Mythen um Babylon, die bis in die heutige Zeit als Sinnbilder für menschlichen Größenwahn und Selbstüberschätzung - herhalten müssen, entstammen vor allem dem Alten Testament, sagt der Sindelfinger Manfred Koebler. In seinem Parforceritt durch fast viertausend Jahre Menschheitsgeschichte findet der ehemalige Leiter der Seniorenakademie den Grund für dieses Bild in einer vergleichsweise kurzen Episode. Unter dem babylonischen König Nebukadnezar II. muss 586 vor Christus die Oberschicht der Israeliten, ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0