Menü
Trump-Anhänger besetzen Kapitol

Der zweite Putsch – ein Tiefpunkt der Demokratie

Besetzer aus dem Trump-Lager verhindern im US-Parlament den Machtwechsel zum gewählten Präsidenten Joe Biden. So provoziert Trump den Tiefpunkt der US-Demokratie, kommentiert Christoph Reisinger.
Von Christoph Reisinger
Demonstranten gestikulieren vor der US-Kapitol-Polizei auf dem Gang vor der Senatskammer im Kapitol in Washington, in das sie gewaltsam vordrangen.

Demonstranten gestikulieren vor der US-Kapitol-Polizei auf dem Gang vor der Senatskammer im Kapitol in Washington, in das sie gewaltsam vordrangen.

Stuttgart - Der Staat aus dem es zuletzt Putsch-Bilder gab, war Mali. Ein Riesenland im Sahel mit extrem harschen Lebensbedingungen und schwacher Staatlichkeit. Jetzt produzieren die reichen USA, das Land mit der ältesten demokratischen Verfassung, solche Bilder: Ein vom abgewählten Staatsoberhaupt Donald Trump aufgehetzter Mob dringt in das Parlament ein und verhindert erst einmal den geregelten Übergang der Macht auf den neuen Präsidenten Joe Biden.

Dabei wird es nicht bleiben. Trumps zweiter ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0