Menü
Olympia-Doku „Die kalten Ringe“

Deutscher Stress in Tokio

1964 tritt bei den Olympischen Spielen eine deutsche Mixmannschaft aus DDR- und BRD-Athleten an. Die ARD-Doku „Die kalten Ringe“ erzählt von Misstrauen, Gerangel und Absurdem.
Von Thomas Klingenmaier
Tokio 1964: Sportler aus DDR und BRD   hinter einer  Kompromiss-Fahne.
 Foto: rbb/IOC

Tokio 1964: Sportler aus DDR und BRD hinter einer Kompromiss-Fahne. Foto: rbb/IOC

Stuttgart - Beim Einmarsch der Athleten bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio defilieren die Deutschen hinter einer mit den olympischen Ringen leicht verfremdeten Schwarz-Rot-Gold-Flagge. Hier treten nämlich noch DDR- und BRD-Sportler in einer gesamtdeutschen Mannschaft an, wie bei den Spielen 1956 in Melbourne und 1960 in Rom. So will es das Internationale Olympische Komitee, das die DDR noch nicht als Staat anerkennt. Für den Mannschaftsmix haben Ausscheidungskämpfe zwischen Sportlern ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0