

Regulierungswut: Erst sah die Europäische Zentralbank (EZB) eine Deflationsgefahr, wo es keine gab, und senkte deshalb die Zinsen bis zum Gehtnichtmehr. Sie saniert damit die Staatskassen, nimmt aber in Kauf, dass die private Altersvorsorge und die Firmen, die Pensionszusagen gemacht haben, am Stock gehen.
Jetzt sieht die EZB Gespenster. Anders ist ihre Kontrollwut nicht zu erklären. So muss nun in jeder der 1100 deutschen Genossenschaftsbanken wie der Raiffeisenbank Aidlingen oder der Volksbank ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0