Kreis Böblingen: Bei Handy-Nutzern häufen sich der Eingang von ominösen SMS-Nachrichten, die eine Paketsendung ankündigen
Die Polizei warnt davor den Link zu öffnen
Von unserem Mitarbeiter
Peter Maier
Dabei handelt es sich um eine Masche von Cyberkriminellen. Sie generieren SMS-Nachrichten wie "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es". Es kursieren aber auch zahlreiche andere Textvarianten. Die Aktivierung eines angebotenen Links kann dabei zur unbemerkten Installation von Schadsoftware führen. Alle SMS enthalten einen Link, der aber von denen gängiger Paketdienstleister abweicht und der zu offenbar von Betrügern kompromittierten Seiten führt.
Die Polizei ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Tipp des Tages
In der Sindelfinger Versöhnungskirche gehen am Sonntag die Goldberg-Konzerte weiter.
Von Ronald Lars

Blaulicht
Sindelfingen: Küchenbrand fordert zwei Verletzte
In der Burghaldenstraße hatte die Feuerwehr am Samstag einen Einsatz.
Von Peter Maier

Aus den Gemeinden
Aidlingen: Die längste Straße wird saniert
Die knapp einen Kilometer lange Sonnenbergstraße wird für sechseinhalb Millionen Euro überarbeitet.
Von Heinz Richter

Aus dem Gemeinderat
Am Grafenauer Park soll die Würm erlebbar werden
Die Gemeinde hat bereits einen Zuschuss von der Region Stuttgart aus dem Fond Landschaftspark über 318.000 Euro erhalten. Die beiden Ortsteile sollen immer weiter zusammenwachsen.
Von Heinz Richter

Popkultur
Böblingen/Sindelfingen: Das Mekka der Rock- und Popszene für komplett Südwestdeutschland
Die Kulturämter von Sindelfingen und Böblingen veröffentlichen gemeinsam das Buch „Von Abba bis Zappa - Als Sindelfingen und Böblingen den Südwesten rockten (1964–1984)“ des Musikjournalisten Christoph Wagner.
Von Matthias Staber