Menü
Internethandel mit Haustieren

Die Qualen der Online-Tiere

Der Internethandel mit Haustieren boomt – mit teils fatalen Folgen für die Tiere. Welpen werden zu früh von ihren Müttern getrennt und Qualzuchten problemlos angeboten. Nun haben mehrere Plattformen Mindeststandards formuliert – doch reicht das aus?
Von Bernhard Walker
Hundewelpen erzielen teils hohe Preise – ein lukratives Geschäft für unseriöse Händler.
 Foto: imago stock&people/imago..

Hundewelpen erzielen teils hohe Preise – ein lukratives Geschäft für unseriöse Händler. Foto: imago stock&people/imago..

Berlin - Der Onlinehandel mit Heimtieren boomt. Nach Angaben der Tierschutzorganisation PETA gab es von April bis Juni 2021 auf den fünf größten Online-Plattformen für Tiere allein für Hunde mehr als 125.000 Anzeigen – ein Plus von fast 30 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die neue Bundesregierung will diesen Handel stärker regulieren. Künftig soll es eine „verpflichtende Identitätsüberprüfung“ geben, heißt es im rot-grün-gelben Koalitionsvertrag.

Dieser Schritt kann aus Sicht der Tierschutzorganisation ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0