Böblingen: Auf der Flugfeld-Allee und in der Calwer Straße werden Radarfallen aufgestellt
Die Raser zur Raison bringen
Von unserem Redakteur Hansjörg Jung
Nicht nur weil auf der langen Geraden der Flugfeld-Allee einigen Beschleunigungs-Fetischisten bei nächtlichen Rennen der Gasfuß juckt – nach Videos zu urteilen werden dabei auf der innerstädtischen Straße Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern erreicht, drückt Böblingen in Absprache mit den Sindelfinger Nachbarn auf die Bremse. Den ganzen Tag über verlocke die breite Gerade den einen oder anderen Autofahrer, viel zu schnell zu fahren.
Mittelstreifen zu breit
Weil Tempolimits unbeachtet ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Blitzeis
Nach dem Blitzeis am Mittwochmorgen gab es in ganz Süddeutschland zahlreiche Glatteis-Unfälle. Im Kreis Böblingen gab es zwar keine schwereren Verkehrsunfälle, dafür aber etliche verletzte Fußgänger.
Von Roman Steiner
Peter Kümmerle
Kemmler-Baustoffe in Böblingen: 43 Jahre im Fliesenverkauf
Peter Kümmerle blickt auf 45 Mitarbeiterjahre bei Kemmler Baustoffe zurück. Kemmlerweit ist er damit einer der erfahrensten Fliesen-Verkäufer und führte 21 Jahre die Fliesen-Abteilung in Böblingen.
Von Konrad Schneider
Mediziner gesucht
Die Polizei sucht Ärzte zur Unterstützung
Zur Durchführung von Blutentnahmen, zur Untersuchung in Gewahrsam genommener Personen oder für Leichenschauen.
Von Peter Maier
Sindelfingen und Böblingen
Seen dürfen nicht betreten werden
Das Eis ist zu dünn.
Von Isabell Gospodarczyk
Jetzt einsteigen in Sindelfingen
Aikido jetzt auch für das ältere Semester
Der Schnupperkurs für Interessierte ab 55 Jahre im Kampfsport ohne Wettkampf startet am Freitag in der Sporthalle der Sindelfinger Klostergartenschule.
Von Annette Nüßle