Menü
Genusspartner

Die Schwäbische Alb präsentiert sich auf der CMT 2024

Lokal und nachhaltig produzierte Produkte stellt die Urlaubsregion von 13. bis 21. Januar auf der Messe in Stuttgart vor.
Von Emma Wagner

Stuttgart. Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich entlang der Albtraufkante, durch würzig-duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Beeindruckende Schlösser und Burgen thronen über die Landschaft, unter deren Oberfläche sich Deutschlands größtes Höhlensystem erstreckt: Die Schwäbische Alb ist reich an historischen Spuren – und kulinarischen Leckereien.

Hier gibt es viele lokal und nachhaltig produzierte Produkte sowie abwechslungsreiche Restaurants, die häufig weit über die Alb hinaus bekannt sind. Als Genusspartner stellt sich die Schwäbische Alb dieses Jahr im Rahmen der CMT 2024 in Stuttgart vor.

Tradition mit Twist

„Apfelmost von unseren Streuobstwiesen, Schwabenspätzle, Ostalb-Lamm, Bierspezialitäten oder Albgemacht-Produkte aus dem Biosphärengebiet: Die Menschen auf der Schwäbischen Alb schaffen mit viel Wissen um traditionelle Herstellung aus Bewährtem neue Geschmackserlebnisse“, erklärt Mike Münzing, Vorsitzender des Schwäbische Alb Tourismus (SAT). „Wir freuen uns darauf, den Besucherinnen und Besuchern auf der Urlaubsmesse in Stuttgart die kulinarische Kreativität und Vielfalt der Alb zu präsentieren.“

An verschiedenen Ständen können sich Interessierte zwischen dem 13. und dem 21. Januar informieren, was die Genussregion Schwäbische Alb zu bieten hat. So zeigt das Trochtelfinger Familienunternehmen Alb-Gold zum Beispiel, wie vielfältig Teigwaren aus der Region sind: Von Spätzle über Schupfnudeln bis hin zu Maultaschen ist alles dabei. Ehingen an der Donau hingegen ist für Bier-Liebhaberinnen und -Liebhaber das richtige Ziel. Mit der Berg Brauerei, der Brauerei Gasthof Rössle, dem Gasthof Brauerei Schwanen, der Brauerei Schwert und der Föhr Brauerei beherbergt Ehingen fünf traditionelle noch unabhängige Brauereien, die auf eine Jahrhunderte lange Unternehmensgeschichte zurückblicken. Auf traditionelles Handwerk wird auch bei der Bäckerei BeckaBeck gesetzt. Hier wird ausschließlich Biogetreide von der Schwäbischen Alb zu verschiedensten Köstlichkeiten verarbeitet.

Kochen und probieren

Im Genussbereich von „Widmann’s Alb.leben verwöhnen Sternekoch Andreas Widmann und sein Team die Besucher mit leckeren, regionalen Gerichten. „Wir freuen uns, dass die Schwäbische Alb als Genusspartner auf der CMT sowie auch auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2024 und der Reisen & Caravaning Hamburg 2024 dabei ist“, sagt Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Schwäbische Alb hat für alle etwas zu bieten, für Wander-Fans, Erholungssuchende, Hobby-Köchinnen und -Köche sowie Abenteuerlustige. Wir sind uns sicher, dass diese Vielfalt im Zusammenhang mit dem Thema Kulinarik für viele unserer Besucherinnen und Besucher interessant ist.“