Menü
Böblingen: Diskussionsrunde zur Europawahl im Kaufmännischen Schulzentrum

„Die Sonnenseiten von Europa entdecken“

Am Ende waren sich fast alle einig: Ein wenig sind die Medien und ein wenig die Politiker schuld, dass die Bevölkerung so wenig über Europa aufgeklärt ist. Jeder kennt den Mythos über den angeblichen Regulierungswahn der EU, in der die maximal zulässige Krümmung von Gurken vorgeschrieben wurde. Aber nur wenige Menschen wissen, was Europa noch für sie tut, wie sie direkt oder indirekt Einfluss auf alltägliche Dinge nimmt.
Von unserem Mitarbeiter Berkan Cakir

Auch aus diesem Grund fand einen Tag vor dem Europatag – der am 9. Mai begangen wird – eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Europa und Wir – Was tut Europa für uns und was tun wir für Europa?“ statt. Dieser Frage gingen, moderiert von SZ/BZ-Redaktionsmitglied Peter Bausch, der Böblinger Landrat Roland Bernhard, Oliver Krause von Pulse of Europe und Walther Michl vom Lehrstuhl für Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität in München nach.

Auch sie waren sich in einem Punkt einig: Die EU steht ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0