Menü
Kreis Böblingen: Das Branntweinmonopol fällt zum Jahresende / EU macht der deutschen Regelung ein Ende / Kleinbrenner werden wohl zunehmend unter Druck geraten

Die Streuobstwiesen sind in Gefahr

Weil es eine „ungerechtfertigte Subvention der Landwirtschaft“ sei, bringt die EU das fast 100 Jahre alte deutsche Branntweinmonopol Ende des Jahres zu Fall. Was sich zunächst eher abstrakt anhört, kann bald konkrete Auswirkungen auf unsere Landschaft haben.
Von unserem Mitarbeiter Frank Müller

Wenn sich das Schnapsbrennen nicht mehr lohnt, lohnt sich möglicherweise auch das Obst sammeln nicht mehr. Das bedeutet Gefahr für die heimischen Streuobstwiesen. Der Landkreis, der sich deren Erhalt auf die Fahnen geschrieben hat, versucht gegenzusteuern.

„Ganz überraschend kommt das Ende des Branntweinmonopols nicht“, sagt Manfred Nuber, Fachberater für Obst- und Gartenbau am Landratsamt Böblingen. Eigentlich hätte das Monopol schon Ende 2009 fallen sollen. Weil nur Besitzer von Streuobstwiesen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0