

Wenn Automobilhersteller demnächst beim Lackieren viel Geld sparen können, haben sie das dem Sindelfinger Thomas Nesch zu verdanken: Der 19-Jährige, der im Juli letzten Jahres bei Mercedes-Benz seine Ausbildung zum Mechatroniker abschloss, hat ein Verfahren entwickelt, das Schäden am Schlauchpaket, mit dem Roboter den Lack aufs Auto sprühen, frühzeitig entdecken hilft. Für den Laien fasst Thomas Nesch die 200 Seiten, die seine Erfindung dokumentieren, bei der Präsentation im Breuningerland geduldig ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0