Die Turner der WTG Heckengäu legen wieder los
Turnen. Am Samstag, den 15. Februar 2025, startet die Saison für die Bezirksligamannschaft der Turner der WTG Heckengäu mit einem Heimwettkampf in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen. Ab 16:00 Uhr können sich die Zuschauer auf einen spannenden Wettkampf gegen den TB Neckarhausen freuen. Während die Kreis- und Verbandsligamannschaft an diesem Tag keine offiziellen Begegnungen haben, werden sie die Gelegenheit für einen internen Testwettkampf nutzen. Ein Nachmittag voller sportlicher Höchstleistungen und packender Turnkunst erwartet die Gäste.
Die zweite Mannschaft der Gemeinschaftsriege startet in diesem Jahr wieder in der Verbandsliga. Angeführt wird das Team von Kapitän Julius Hottmann, einem erfahrenen Turner, der nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch sein Engagement und seine Führungsqualitäten überzeugt. Ihm zur Seite stehen die Routiniers Peter Knemeyer, Luis Weiß, Yannick Kellenberger, Max Eisele und der sportliche Leiter der WTG, Nick Ackermann. Der 28-jährige Leonberger wird das Gastspiel in der Verbandsliga nutzen, um seine Belastbarkeit nach einer schweren Verletzung zu testen. Die beiden 18-jährigen Eigengewächse David Seifert Baldovi und Tim Berger komplettieren die Mannschaft. Gemeinsam bildet das Oktett ein starkes und ambitioniertes Team, das sich für die kommende Saison viel vorgenommen hat.
Das erklärte Ziel der Verbandsligariege ist es, in dieser Saison auf das Podest zu kommen. Dies ist eine herausfordernde, aber keineswegs unerreichbare Aufgabe, wenn man das Potenzial und den Ehrgeiz der Mannschaft bedenkt. Die Konkurrenz ist jedoch nicht zu unterschätzen, denn die Gegner in der Verbandsliga haben es wieder in sich. Mit dabei sind der MTV Ludwigsburg II, die WKG Donau-Alb, die WKG Villingendorf-Rottweil, das Turn-Team Staufen und der TSV Lustnau. Diese Teams haben in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass sie zu den Top-Mannschaften der Liga gehören und werden auch in dieser Saison voraussichtlich wieder starke Leistungen abliefern. Eine überraschende Wendung gab es allerdings zu Beginn der Vorbereitungen, als die Nachricht vom Rückzug der TSG Backnang II eintraf. Die WTG hat dadurch einen Wettkampf weniger zu bestreiten.
Bezirksliga startet zuhause
Besonders im Fokus steht in diesem Jahr die WTG Heckengäu III, die in der Bezirksliga antritt und mit einem vielversprechenden Team aufläuft. Die Turner Lennard Görgens, Lars Schwandt, Wim Krüger, Micha Reutter, Tim Abek, Matti Sabir, Christian Moll, Benni Schuler und Jannis Zengerling bilden eine dynamische und talentierte Mannschaft, die in der kommenden Runde ihr Können unter Beweis stellen möchte. Alle Turner haben intensiv trainiert und sind hochmotiviert, ihre Leistungen zu steigern und sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Die Mannschaft setzt auf ihre gute Teamchemie und ihre individuellen Stärken, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Das primäre Ziel der Bezirksligariege ist es, gut durch die Runde zu kommen und sich solide zu positionieren. Obwohl das Team auf den ersten Blick vielleicht nicht als Favorit erscheint, spricht der Kampfgeist und die Entschlossenheit der Turner für sich. Es gilt sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten und wichtige Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Die Turner sind sich einig, dass jede Herausforderung eine Chance zur Weiterentwicklung bietet und sie als Team wachsen lässt. Mit dem TB Neckarhausen, dem TSV Waldenbuch, dem TV Mühlacker und der WKG Bonlanden-Sielmingen stehen erfahrene Teams auf dem Programm.
Nachwuchs in der Kreisliga am Start
Acht ambitionierte Nachwuchsturner bilden in diesem Jahr die Kreisligamannschaft der WTG Heckengäu. Angeführt wird das Team von Joshua Berg, der mit seinen 15 Jahren das Amt des Kapitäns übernommen hat. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits viel Engagement und Teamgeist mit, was der Mannschaft zugute kommen wird. Ihm zur Seite stehen Erik Woll, Mattis Krause, Moritz Blasberg, Fabian Schlender, Julian Tröster, Lenn Rader und Kolja Burkhardt. Alle Turner der Nachwuchsmannschaft sind zwischen 12 und 15 Jahre alt und bereit, in dieser Saison ihr Bestes zu geben. Zusätzlich verstärkt wird die Mannschaft von drei Turnern, die außer Konkurrenz turnen: Noah Klink, Tom Martin und Levi Borzym.
Das vorrangige Ziel der WTG Heckengäu IV ist es, viel Erfahrung zu sammeln und sich in der Liga zu behaupten. Die Mannschaft ist voller Tatendrang und möchte mit der starken Konkurrenz mithalten. Die jungen Turner möchten sich in dieser Saison weiterentwickeln und wertvolle Wettkampfpraxis sammeln. Ihre Gegner werden es auf jeden Fall in sich haben und meist auch älter sein. Der TSV Schmiden II, die TG Weinsberg, das Turn-Team Staufen II und die KTV Hohenlohe IV sind allesamt erfahrene und starke Teams, die in der Vergangenheit bereits solide Leistungen gezeigt haben.
Alle Heimwettkämpfe finden in diesem Jahr in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen statt:
Turnen. Am Samstag, den 15. Februar 2025, startet die Saison für die Bezirksligamannschaft der Turner der WTG Heckengäu mit einem Heimwettkampf in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen. Ab 16:00 Uhr können sich die Zuschauer auf einen spannenden Wettkampf gegen den TB Neckarhausen freuen. Während die Kreis- und Verbandsligamannschaft an diesem Tag keine offiziellen Begegnungen haben, werden sie die Gelegenheit für einen internen Testwettkampf nutzen. Ein Nachmittag voller sportlicher Höchstleistungen und packender Turnkunst erwartet die Gäste.
Die zweite Mannschaft der Gemeinschaftsriege startet in diesem Jahr wieder in der Verbandsliga. Angeführt wird das Team von Kapitän Julius Hottmann, einem erfahrenen Turner, der nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch sein Engagement und seine Führungsqualitäten überzeugt. Ihm zur Seite stehen die Routiniers Peter Knemeyer, Luis Weiß, Yannick Kellenberger, Max Eisele und der sportliche Leiter der WTG, Nick Ackermann. Der 28-jährige Leonberger wird das Gastspiel in der Verbandsliga nutzen, um seine Belastbarkeit nach einer schweren Verletzung zu testen. Die beiden 18-jährigen Eigengewächse David Seifert Baldovi und Tim Berger komplettieren die Mannschaft. Gemeinsam bildet das Oktett ein starkes und ambitioniertes Team, das sich für die kommende Saison viel vorgenommen hat.
Das erklärte Ziel der Verbandsligariege ist es, in dieser Saison auf das Podest zu kommen. Dies ist eine herausfordernde, aber keineswegs unerreichbare Aufgabe, wenn man das Potenzial und den Ehrgeiz der Mannschaft bedenkt. Die Konkurrenz ist jedoch nicht zu unterschätzen, denn die Gegner in der Verbandsliga haben es wieder in sich. Mit dabei sind der MTV Ludwigsburg II, die WKG Donau-Alb, die WKG Villingendorf-Rottweil, das Turn-Team Staufen und der TSV Lustnau. Diese Teams haben in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass sie zu den Top-Mannschaften der Liga gehören und werden auch in dieser Saison voraussichtlich wieder starke Leistungen abliefern. Eine überraschende Wendung gab es allerdings zu Beginn der Vorbereitungen, als die Nachricht vom Rückzug der TSG Backnang II eintraf. Die WTG hat dadurch einen Wettkampf weniger zu bestreiten.
Bezirksliga startet zuhause
Besonders im Fokus steht in diesem Jahr die WTG Heckengäu III, die in der Bezirksliga antritt und mit einem vielversprechenden Team aufläuft. Die Turner Lennard Görgens, Lars Schwandt, Wim Krüger, Micha Reutter, Tim Abek, Matti Sabir, Christian Moll, Benni Schuler und Jannis Zengerling bilden eine dynamische und talentierte Mannschaft, die in der kommenden Runde ihr Können unter Beweis stellen möchte. Alle Turner haben intensiv trainiert und sind hochmotiviert, ihre Leistungen zu steigern und sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Die Mannschaft setzt auf ihre gute Teamchemie und ihre individuellen Stärken, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Das primäre Ziel der Bezirksligariege ist es, gut durch die Runde zu kommen und sich solide zu positionieren. Obwohl das Team auf den ersten Blick vielleicht nicht als Favorit erscheint, spricht der Kampfgeist und die Entschlossenheit der Turner für sich. Es gilt, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten und wichtige Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Die Turner sind sich einig, dass jede Herausforderung eine Chance zur Weiterentwicklung bietet und sie als Team wachsen lässt. Mit dem TB Neckarhausen, dem TSV Waldenbuch, dem TV Mühlacker und der WKG Bonlanden-Sielmingen stehen erfahrene Teams auf dem Programm.
Nachwuchs in der Kreisliga am Start
Acht ambitionierte Nachwuchsturner bilden in diesem Jahr die Kreisligamannschaft der WTG Heckengäu. Angeführt wird das Team von Joshua Berg, der mit seinen 15 Jahren das Amt des Kapitäns übernommen hat. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits viel Engagement und Teamgeist mit, was der Mannschaft zugutekommen wird. Ihm zur Seite stehen Erik Woll, Mattis Krause, Moritz Blasberg, Fabian Schlender, Julian Tröster, Lenn Rader und Kolja Burkhardt. Alle Turner der Nachwuchsmannschaft sind zwischen 12 und 15 Jahre alt und bereit, in dieser Saison ihr Bestes zu geben. Zusätzlich verstärkt wird die Mannschaft von drei Turnern, die außer Konkurrenz turnen: Noah Klink, Tom Martin und Levi Borzym.
Das vorrangige Ziel der WTG Heckengäu IV ist es, viel Erfahrung zu sammeln und sich in der Liga zu behaupten. Die Mannschaft ist voller Tatendrang und möchte mit der starken Konkurrenz mithalten. Die jungen Turner möchten sich in dieser Saison weiterentwickeln und wertvolle Wettkampfpraxis sammeln. Ihre Gegner werden es auf jeden Fall in sich haben und meist auch älter sein. Der TSV Schmiden II, die TG Weinsberg, das Turn-Team Staufen II und die KTV Hohenlohe IV sind allesamt erfahrene und starke Teams, die in der Vergangenheit bereits solide Leistungen gezeigt haben.
Heimwettkämpfe alle in Gärtringen
Alle Heimwettkämpfe finden in diesem Jahr in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen statt:

Sindelfngen: Erfolgreiche Putzete in der Viehweide

Lukas Kiefer und die Kickers: Ein 1:1 gegen Offenbach

Für Dagersheims Trainer Tim Lehle ist das 2:2 gegen den TSV Schönaich ein gewonnener Punkt
