Die Uhrenstub’ tickt jetzt in Böblingen
Von Chefredakteur Jürgen Haar
Ende März schlägt für Erwin Weyel und seine Uhrenstub’ in der Gartenstraße die letzte Stunde (die SZ/BZ berichtete). Sein Domizil in Sindelfingen muss der 72-Jährige aufgeben, weil die Wohnstätten den Laden künftig anderweitig nutzen. Trotz vieler Bemühungen ist es Erwin Weyel (Bild: Nüssle/A) nicht gelungen, in der Innenstadt etwas Neues zu finden. Eine Fläche in der Langen Straße, auf die Weyel ein Auge geworfen hatte, kann von der Stadt aus bautechnischen Gründen ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
![Djaimilia Pereira de Almeida: Im Auge der Pflanzen](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/787/58787/58787_71mVcUzFj5L._SL1500_.jpg?_=1737369782&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Nur einer kennt die Untaten
![Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz beim Neujahrsempfang.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/778/58778/58778_Neijahrsempfang_BB_19.1.2025__12_von_66_.jpg?_=1737368992&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Hier sind die Bilder vom Neujahrsempfang der Stadt Böblingen
Böblingen: Weltklasse-Musiker in der Kongresshalle
![Präsentieren die neue Stadtchronik: Astrid Paul, Markus Nau, Horst Zecha, Peter Bausch, Dr. Bernd Vöhringer, Christian Gangl, Doris Leddin (von links/Stadt Sindelfingen).Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/767/58767/58767_Foto_Chronik__2_.jpg?_=1737366934&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)