Die Weiler Narren sind stolz auf das Unesco-Siegel
Der Antrag für das Siegel des immateriellen Kulturerbes wurde an die Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) gestellt. Dort berät ein kultureller Beirat über die Anträge und gibt eine Empfehlung an die Deutsche Unesco-Kommission, bei der die Entscheidung liegt. Im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Unesco sind derzeit 97 „lebendige Kulturformen“ sowie Modellprogramme zur Erhaltung des Kulturerbes eingetragen. Darunter ist neben dem „Ehrsamen Narrengericht ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0