Diese Erfahrung wirkt lange nach
Simsalon: Eine Kinderspielstadt steht derzeit im Sindelfinger Glaspalast. Sie hat über 500 Einwohner, es gibt viele unterschiedliche Geschäfte, eine Verwaltung, Restaurants, einen Elterngarten, eine Feuerwehr, eine Bücherei, eine Hochschule, ein Krankenhaus und vieles mehr, was zu einer richtigen Stadt gehört. So weit klingt alles nach spannendem Unterhaltungsprogramm für Kinder in den Herbstferien. Der große Unterschied ist jedoch, dass bei Simsalon die Kinder nicht Besucher oder Gäste sind, sondern ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Der Schönaicher Mario Estasi ist mit Freiberg klarer Tabelleführer

Weil der Stadt: Große Schlägerei zwischen zwei Gruppen

Deshalb fallen demnächst Bäume im Böblinger Stadtwald
