Menü
Sindelfingen: Vorstellung der Kandidierenden zur Evangelischen Landessynode / 3 Frauen und 4 Männer aus dem Wahlkreis Böblingen-Herrenberg

„Diese Urwahl ist einmalig“

Sieben Mal müssen sich die drei Frauen und vier Männer, die am 1. Dezember in die Evangelische Landessynode gewählt werden möchten, im Wahlkreis Böblingen-Herrenberg vorstellen. Am Freitagabend waren sie in Sindelfingen.
Von unserer Mitarbeiterin 
Renate Lück
Kandiudatenvorstellung in Sindelfingen (von links): Pfarrer Thomas Wingert und Christoph Müller (Lebendige Gemeinde), Johannes Söhner und Pfarrerin Heidi Hafner (Offene Kirche), Moderatorin Petra Waschner, Ulrike Krusemarck (Evangelium und Kirche) sowie Pfarrer Dr. Jens Schnabel und Marion Blessing (Kirche für morgen). Bild: Lück

Kandiudatenvorstellung in Sindelfingen (von links): Pfarrer Thomas Wingert und Christoph Müller (Lebendige Gemeinde), Johannes Söhner und Pfarrerin Heidi Hafner (Offene Kirche), Moderatorin Petra Waschner, Ulrike Krusemarck (Evangelium und Kirche) sowie Pfarrer Dr. Jens Schnabel und Marion Blessing (Kirche für morgen). Bild: Lück

In Württemberg dürfen alle Evangelischen ab 14 Jahre Kirchengemeinderäte und die Mitglieder der Landessynode wählen. „Diese Urwahl ist in der Evangelischen Kirche Deutschlands einmalig“, erklärte Moderatorin Petra Waschner. Die Landessynode wähle den Bischof/die Bischöfin, diskutiere und verabschiede Haushalt und Gesetze und stelle Anträge und Wünsche an den Oberkirchenrat.

Vier Parteien, sogenannte Gesprächskreise, die sich theologisch unterscheiden, stellen die Abgeordneten: Die „Lebendige Gemeinde“ ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0