Diezenhalde: Alte Böblinger sagen heute noch lieber Martinshöhe
Wenn alte Böblinger Diezenhalde sagen, dann denken sie Martinshöhe. So wird das doppelte Wohngebiet heute noch von den Alteingesessenen genannt. Dabei steht der Flurname Diezenhalde schon auf den uralten Karten. Der ehemalige Böblinger Stadtarchivar Hans-Jürgen Sostmann hat seine Akten gewälzt. Bekannt sei auf der Diezenhalde vor allem das Gräberfeld im Gewand Brand mit über 20 Grabhügeln aus der Kelten- und Bronzezeit. Eines der größten Hügelgräber wurde am aufgefundenen Ort nach der Ausgrabung ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
