Doch nicht das Sindelfinger Rathaus
zu: „Den Ball flacher halten“ (Leserbrief vom 25. Januar) Herr Rödling hat in der Sache recht. Jede Architektur-Generation sollte exemplarisch Bauten unter Denkmalschutz stellen, aber doch nicht das Sindelfinger Rathaus. Auch den ehemaligen Baubürgermeister Borchers als kompetenten Zeugen anzuführen halte ich nicht für überzeugend, da gerade dieser schlimme Bausünden in Sindelfingen hinterlassen hat. Alles in allem sollte man sich nach wirklich lohnenswerten Objekten umsehen oder die ganze Aktion ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
