Dry Aged Fleisch: Trocken und langsam gereift
Dry Aged Fleisch, insbesondere Dry Aged Beef, hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der gehobenen Fleischkultur entwickelt. Doch was verbirgt sich hinter dieser traditionellen Reifemethode?
Würde man Rindfleisch direkt nach dem Schlachten zubereiten, würde es noch sehr zäh. Deshalb muss es immer erst eine gewisse Zeit ruhen, damit es beim Zubereiten zart wird. Lange Zeit sprach man von „Abhängen“ bzw. Trockenreifen – heute spricht man vom Dry Aging. Dabei hängt das Fleisch am ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Jagdpächter Horst Bilwachs findet im Gärtringer Wald eine Kultstätte

Die Schönbuchbahn fährt am Samstag wieder
Eine Bereicherung
