Menü
Kreis Böblingen: Beim Jahresempfang der IHK-Bezirkskammer fordert der frühere Verfassungsrichter Prof. Udo Di Fabio, Europa in den Köpfen neu zu verankern

„Eigenverantwortung – da höre ich zu wenig“

„Die Wirtschaft ist das Schicksal der Demokratie.“ Das ist eine der Lehren, die Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio beim Jahresempfang der IHK-Bezirkskammer Böblingen aus der Geschichte zog. Der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht formulierte das so: „Noch nie gab es eine Demokratie ohne Marktwirtschaft.“
Von unserem Redakteur Karlheinz Reichert

Als Belege führte der Experte für Europa-, Völker- und Parlamentsrecht das Ende der Weimarer Republik und die Situation in Venezuela an: „Dort sind die Läden leer, dann wurde verboten, die leeren Regale zu fotografieren und die Kritiker mit Gefängnis bestraft.“

Über die Bedeutung von Europa für die heimische Wirtschaft und für den Wohlstand sprach zuvor Andreas Hadler. Die baden-württembergische Wirtschaft exportierte im letzten Jahr Waren im Wert von 201 Milliarden Euro, davon 105 Milliarden in ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0